Botanische Jahrbücher

für

Systematik, Pflanzengeschichte

und

Pilanzengeographie

herausgegeben von

A. Engler.

Vierunddreissigster Band.

Mit 11 Tafeln und 40 Figuren im Text.

A -——9—9—

Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann

1905.

Mo, Bot. Carden 1905

Es wurden ausgegeben:

Heft 4 (S. 4—160, Beiblatt Nr. 75) am 22. März 4904.

Heft 2 (S.461—304; Literaturbericht S. 1—46; Beiblatt Nr. 76) am 17. Juni 4904.

Heft 3 (S. 305—416; Literaturbericht S. 47—40; Beiblatt Nr. 77) am 46. Aug. 4904. Heft ^ (S. 447—560; Beiblatt Nr. 78) am 25. Okt. 1904,

Heft 5 (S. 561—663; Literaturbericht S. 41—80; Beiblatt Nr. 79) am 20. Jan. 1905.

Nachdruck der in diesem Bande veröffentlichten Diagnosen ist nach $ 45 des Urheber- rechts verboten, deren Benutzung für Monographien und Florenwerke erwünscht.

Inhalt.

I. Originalabhandlungen.

J. Bernátsky, Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung seitens der menschlichen Kultur und der Weidetiere A. Engler, Beitráge zur Flora von Afrika. XXV oos Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann- Wentzel-Stiftung. VII. Otto Müller, Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. (Mit Taf. I u. H und 5 Figuren im Text) P. Hennings, Fungi Africae orientalis. in. F. Kránzlin, Orchidaceae africanae. VIII. . F.Pax, Monographische Übersicht über die afrikanischen Arten : aus der Sektion Diacanthium der Gattung Puphor bia . E. Gilg, Begoniaceae africanae. I. E. Gilg, Drei interessante Melastomataceae aus Deutsch- Ostafrika Th. Loesener, Hippocrateaceae africanae. II. (Mit 3 Figuren im Text). ne K. Schumann, Musa Holstii K. Schum., eine neue Banane aus Usambara. (Mit 2 Figuren im Text). R. Pilger, Gramineae africanae. IV. . C. Mez, Gramineae africanae. V. A. Engler, Erythroxylaceae africanae A. Engler, Neue afrikanische Arten aus verschiedenen Familien. (Mit 4 Figur im Text J. Bernätsky, Das Ruscus-Phyllocladium .

R. Grad mann, Über einige Probleme der Pflanzengeographie Süddeutschlands Jens Holmboe, Studien über norwegische Torfmoore. (Mit 16 Figuren im Text). . MM

F. Krünzlin, Beiträge - zur Orchideenflora der ostasiatischen Inseln. I. . A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XXVI.. nn Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expeditiorf der Hermann- und Elise- geb. Heckmann- Wentzel-Stiftung. VII. O. Müller, Bacillariaceen aus dem Nyassa- lande und einigen benachbarten Gebieten. Zweite Folge. (Mit Taf. III u. IV und 4 Figuren im Text) A. Engler, Burseraceae africanae. II. Mit 3 Figuren im Text A. Engler, Violaceae africanae. il. K. Schumann, Tiliaceae africanae. WM. . K. Schumann, Stereuliaerae africanae. M. K. Schumann, Apocynaceae africanae. N. K. Schumann, Asclepiadaceae africanae. H.

Seite l- $ 9-160 9- 38 39- 57 58- 60 61- 85 86- 98 99-102 103-120 121-124 125-130*

134-148* 159-150e

154-160 161-177 178-203

204-246 247-255 256-367

256-301 302-316 347-848 319-322 323-3214 325-326 327-328

IV Inhalt.

Seite K.Schumann, Rubiaceae africanae. I... . . . . . . . 829-342 E. Gilg, Cucurbitaceae africanae. II. (Mit 2 Figuren im Text) . . . 343-367 F. Pax, Euphorbiaceae africanae. VIL... . . 2.2... . 368-376 R. Pilger, Beitráge zur Kenntnis der monócischen und diócischen Gramineen- Gattungen. (Mit Taf. V u. VI und 2 Figuren im Text). . . . . . 371-446 G. Hieronymus, Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et Ecuador regionibusque finitimis collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Pteridophyta . . 417-582 P. Dietel, Uredineae japonicae. V. . . . 4 «s e a ot ot or ot or n n 583-592 P. Hennings, Fungi japonici . . . D. e... 5. 998-606

E. Lemmermann, Die Algenflora der Sandwich- Inseln. (Mit Taf. VII u, VIII) 607-663

II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. (Besondere Paginierung.)

Arechavaleta, J., Nueva contribución para el conocimiento de la flora del Uruguay,

S. 25.

Baker, R.J., and H. E. Smith, A Research on the Eucalyptus, especially in regard to their Essential oils, S. 37. Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Ostafrika. Bd. I. Heft 4—7, S. 42. Bosche, M. van den, leones selectae horti

Thenensis IV., S. 47.

Cajander, A. K., Studien über die Vegetation des Urwaldes am Lenafluß, S. 34. Chauvet, F., Recherches sur la famille des Oxalidacées, S. 79. Cockayne, L., A Botanical Excursion during Midwinter to the Southern Islands of New Zealand, S. 64. Con wentz, H., Die Gefährdung der Naturdenkmäler und Vorschläge zu ihrer Erhaltung, S. 73. Coville, F. V., and D. T. Macdougal, Desert botanical laboratory of the Carnegie Institution, S. 2.

Dalla Torre, K. W., und L. Graf von Sarnthein, Flora der gefürsteten Grafschaft Tyrol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein, Bd. V: Die Moose,

` S. 40. Detto, C., Die Theorie der direkten Anpassung und ihre Bedeutung für » das Anpassungs- und Descendenzproblem, S. 74. Duval, A., Les Jaborandis, s 5.79.

Eberwein, R, und A. von Hayek, Vorarbeiten zu einer pflanzengeographischen Karte Österreichs. I. Die Vegetationsverhältnisse von Schladming in Obersteier- mark, S. 40. Engler, A., Monographien afrikanischer Pflanzenfamilien und -Gattungen. VII. Sapotaceae, S. 49; Syllabus der Pflanzenfamilien, 4. Aufl., S. 52; Über das Verhalten einiger polymorpher Pflanzentypen der nördlich gemäßigten Zone bei ihrem Übergang in die afrikanischen Hochgebirge, S. 75; Plants of the Northern Temperate Zone in their Transition to the High Mountains of Tropical Africa, S. 75.

Fedschenko, B., Flora des Thianschan. I. S. 62. Fleischer, M., Die Musci der Flora von Buitenzorg, I. Bd.: Sphagnales, Bryales, S. 8. Fritsch, K., Die Keimpflanzen der Gesneriaceen mit besonderer Berücksichtigung von Streptocarpus, nebst vergleichenden Studien über die Morphologie dieser Familie, S. 44. Früh, J., und C. Schröter, Die Moore der Schweiz mit Berücksichtigung der gesamten Moorfrage, S. 56.

Goebel, K., Die kleistogamen Blüten und die Anpassungstheorien, S. 75. Goris, A., Recherches microchimiques sur quelques glucosides et quelques tanins végé- taux, S. 78. Graebner, P., Handbuch der Heidekultur, S. 60. Gürke, M..

Plantae europaeae. T, IL. Fasc. IM., S. 44.

Haberlandt, G., Physiologisehe Pflanzenanatomie, 3, Aufl, 8. 49. Halàesy,

Inhalt. V

E. de, Conspectus Florae graecae. Vol. HL Fasc. | et 2, 8. 16, 50. Hoch- reutiner, B. P. G., Le Sud-Oranais, S. 63. Hollós, L., Mykologische Arbeiten in Ungarn, S. 3. Huber, J., Contribucáo a geographia physica dos Furos de

breves e da parte occidental de Marajó, S. 44; Observações sobre as arvoros de Borracha da região amazonica, S. 44; Materials para a Flora amazonica. V. Plantas vasculares colligidas ou observadas na Regiäo dos Furos de breves, S. 42.

Karsten, G., und H. Schenck, Vegetationsbilder. Zweite Reihe. Heft 4 u. 2, 8.23 und 35. Kirchner, 0., E.Loew und C. Schröter, Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas. I. 4, S. 21. Klebs, G., Willkürliche Entwicklungs- änderungen bei Pflanzen, S. 74; Über Probleme der Entwicklung. II, S. 75.

Lipsky, W. H., Contributio ad Floram Asiae mediae. I, S. 35.

Maiwald, V., Geschichte der Botanik in Böhmen, S. 67. Mangels, H., Wirtschaft- liche, naturgeschichtliche und klimatologische Abhandlungen aus Paraguay, S. 38. Marloth, R., Results of Experiments on Table Mountain for ascertaining the amount of moisture deposited from the southeast clouds, S. 36. Marshall, W. H., Trees, a handbook of forests botany for the woodlands and the laboratory, S.78. Masters, M. T., A general View of the genus Pinus, S. 25. Mez, C., Physiologische Bromeliaceen-Studien. I. Die Wasserökonomie der extrem atmo- sphärischen Tillandsien, S. 42; Das Mikroskop und seine Anwendung, 9. Aufl.,

S. 50. Mildbraed, J., Beiträge zur Kenntnis der Podostemonaceen, 8S. 13. Moebius, M., Matthias Jacob Schleiden, S. 20. Müller, R., Jahrbuch der

landwirtschaftlichen Pflanzen- und Tierzüchtung. 1. Jahrg., S. 40.

Oltmanns, F., Morphologie und Biologie der Algen. 4. Bd. Spezieller Teil, S. 53. Ostwald, Klassiker der exakten Wissenschaften: Nr. 405. Camerarius, Über das Geschlecht der Pflanzen; Nr. 120. Malpighi, Die Anatomie der Pflanzen; Nr. 421. Mendel, Versuche über Pflanzenhybriden, S. 80.

Palibin, J., Materials for a Flora of the Kwantung Peninsula, S. 35. Pax, F. Prantls Lehrbuch der Botanik. 12. Aufl, S. 20. Penzig, O., et C. Chiabrera, Contributo alla conoscenza delle piante acarofile, S. 48. Perkins, J., Frag- menta Florae Philippinae. Fasc. I, S. 1. Perrot, E., Le ksopoq poison des Saka- laves, S. 79; Le Menabea venenata, ses caracteres et sa position systematique,

S. 79. Perrot, E. et P. Guérin, Les Didiera de Madagascar, S. 79. Perrot, E, et E. Lefeébre, La Kinkeliba, S. 79. Pfeffer, W., Pflanzen- physiologie II. 2, 42. Aufl, S. 9. Plate, L., Über die Bedeutung des Darwinschen Selectionsprincips und Probleme der Artbildung, 2. Aufl, S. 74. Porsch, 0., Die österreichischen Galeopsis-Arten der Untergattung Teirahit, S. 69.

Reiche, C., La isla de la Mocha. Estudios monográficos, S. 51. Reinke, J., Über Deformation von Pflanzen durch äußere Einflüsse, S. 75; Der Neovitalismus und die Finalität in der Biologie, S. 75. Reishauer, H., Hóhengrenzen der

Vegetation in den Stubaier Alpen und in der Adamello-Gruppe, S. 64. Rendle, A. B., The classification of flowering plants. Vol. I. Gymnosperms and Monocotyle- dons, S. 23. Roth, G.. Die europüischen Laubmoose, beschrieben und gezeichnet, Band I, S. 45.

Sargent, Ch. S., Trees and Shrubs, New or little known ligneous plants, prepared chiefly from material at the Arnold Arboretum of Harvard University, S. 18. Schiller, J., Untersuchungen über Stipularbildungen, S. 33. Schmidt, J., La végétation de l'ile de Koh chang dans le Golfe de Siam, S. 36. Schneider, C. K., Handbuch der Laubholzkunde, S. 72. Schroeter, C., Das Pflanzenleben der Alpen, S. 33. Schube, Th., Die Verbreitung der Gefäßpflanzen in Schlesien, preußischen und österreichischen Anteils, und Flora von Schlesien, S. 46 und 68. Schulz, R., Monographie der Gattung Phyteuma, S. 44. Schumann, K.,

VI Inhalt.

Praktikum für morphologische und systematische Botanik, S. 38. Semon, R., Die Mneme als erhaltendes Prinzip im Wechsel des organischen Geschehens, 8. 75. Sherman, P. L., The Guttapercha and Rubber of the Philippine Islands, S. 24. Thiselton- Dyer, W. T. Flora of tropical Africa. Vol. IV. Sect. 4: Oleaeeae to Gen- tianaceae, S. 55. Turner, F., The Vegetation of New England, New South Wales, S. 37. Ule, E., Verzeichnis von Photographien botanischer Typenbilder vom Amazonenstrom,

S. 39. Urban, I, Symbolae antillanae seu fundamenta florae Indiae occiden- talis. Vol. IV. fasc. 4, et Vol. V. fasc. 4, S. 47. Weill, G., Recherches histologiques sur la famille des Hypéricacées, S. 79. West

W. and G. S., A Monograph of the British Desmidiaceae. Vol. I, S. 43. Wett- stein, R. von, Vegetationsbilder aus Südbrasilien, S. 22; Der Neo-Lamarckismus und seine Beziehungen zum Darwinismus, S. 74. Wildeman, E. de, et L. Gentil, Lianes caoutchoutiferes de l'État indépendant du Congo, S. 24. Willis, J. C.. A Revision of the Podostemaceae of India and Ceylon, S. 13;. Studies in the Morphology and Ecology of the Podostemaceae of Ceylon and India, S. 13.

Zang, W., Die Anatomie der Kiefernadel und ihre Verwertung zur systematischen Gliederung der Gattung Pinus, S. 34.

IIT. Beiblätter. (Besondere Paginierung.) Seite Beiblatt Nr. 75: E. Gilg u. Th. Loesener, Beiträge zu einer Flora von Kiautschou und einiger angrenzender Gebiete, nach den Sammlungen von

Nebel und Zimmermann. . .. 4-76

Beiblatt Nr. 76: J. Podpéra, Studien über die thermophile Vegetation Bóhmens. . (Mit 4 Figur [ [Karte] im Text) . . . . . .... s... s. 4-39 Personalnachrichten . . . . . . 40-414

Beiblatt Nr. 77: A. K. Schindler, Die Abtrennung der Hippuridaceen von den Halorrhagaceen E . ML Beiblatt Nr. 78: Aloysius Sodiro, Plantae ecuadorenses, I. oos 2. 446

Beiblatt Nr. 79: Bericht über die zweite Zusammenkunft der freien Vereinigung der systematischen Botaniker und Pflanzengeographen zu

Stuttgart. Vom 4,—7. August 4904 . . . . . . 4-75 A. Engler, Über neuere Ergebnisse der botanischen Er- forschung von Afrika . . . 2 . nn nn nn a 249 C. Schröter, Über die Bergföhre. . . . 19 A. Kne ucker, Über meine Reisen am Sinai und die Flora der Sinaihalbinsel . s. . 49-21

K. Fritsch, Die Stellung der Monokotylen. im n Pflanzensystem 99-40

. Mez, Einige pflanzengeographische Folgerungen aus einer

neuen Theorie über das Erfrieren eisbeständiger Pflanzen 40-42

A. K. Schindler, Die geographische Verbreitung der Halor- rhagaceen . . . . ee e s sr s. s s. s. s. s. . 42-52

Gescháftliche Angelegenheiten .

e

52-55

E. Pfitzer, Über den morphologischen Aufbau der Coelo- gyninae. (Mit A Figur im Text) . . .. 2... 55-60 M. Fünfstück, Die Flora der Schwäbischen Alb nn. 60-64

L. Diels, Über die Vegetationsverhältnisse Neu-Seelands.

(Mit Tafel I—IN) 64-73

Botanische Jahrbücher

für

Pflanzengeographie .

herausgegeben

von

A. Engler.

I. Heft.

Mit 2 Tafeln und 11 Figuren im Text.

Leipzig Verlag von Wilhelm Engelmann 1904.

| ‚Systematik, Pflanzengeschichte

Vierunddreissigster Band.

Ausgegeben am 22. Mürz 1904.

Inhalt.

Seite J. Bernätsky, Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung

seitens der menschlichen Kultur und der Weidetiere. . . . . . .. 1—8

A. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. XXV ...:...... 9—160

Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga- Gebirgs- Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann- Wentzel-Stiftung. "VII. Otto Müller, Bacillariaceen aus dem. Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. (Mit Tafel I u. II

und 5 Figuren im Text). .... 2.2 rn nn tm e 9-38

P. Hennings, Fungi Africae orientalis. IIl. . . 2... i, 89—57

F. Kränzlin, Orchidaceae africanae. VII... 2... 0. 58—60 F. Pax, Monographische Übersicht über die afrikanischen Arten aus

der Sektion Diacanthium der Gattung Euphorbia. . ... .. .. 61—85

Ernst Gilg, Begoniaceae afrieanae. II... .... .. ln 86—98

Ernst Gilg, Drei interessante Melastomataceae aus Deutsch-Ostafrika - 99—102 Th. Loesener, Hippocrateaceae: africanae. II. (Mit 3 Figuren im

Tekt!- ino. E m IER M RR. ate S PUN NE 103—120 K. Schumann, Musa Holsti K. Schum., eine neue Banane aus Usam- `

bara. (Mit 2 Figuren im Text) . . . . . .. ess 121—124 R. Pilger, Gramineae africanae: IV. . . .. .. vn nn ls 125—130 Carl Mez, Gramineae africanae. Vo... 2 2 on nn N nn 131—148 A. Engler, Erythroxylaceae africanae so. 2.2.2 2.0. 149—150 A. Engler, Nene afrikanische Arten aus verschiedenen Familien.

(Mit 1 Figur in Text) . . . . . WU dV. eere E a ere 151—160 ~

Beiblatt Nr. 75. E. Gilg u. Th. Loesener, Beiträge zu einer Flora von Kiautschou und

einiger angrenzenden Gebiete, nach Pen Sammlungen von v Nebel und Zimmermatim Jd Lv uu ALB EN Ms 1—76

Nachdruck der in diesen Jahrbüchern veröffentlichten Diagnosen nach $ 15 des Urheberrechtes verboten, Benutzung für Monographieen und Florenwerke erwünscht. ——

Verlag von Wilhelm Engelmann i in n Leipzig.

Soeben wurde vollständig: Pflanzenphysiologie. Ein Handbuch der Lehre vom Stoffwechsel und Kraftwechsel in der Pflanze

von

Dr. W. Pfeffer

o. 6. Professor an der Universität Leipzig.

Zweite, vóllig umgearbeitete Auflage. gr. 8.

Erster Band: Stoffwechsel. Mit 70 Holzschnitten. 1897. ./ 20.— 5; in Halbfranz geb. M 28.—

Zweiter Band: Kraftwechsel. Mit 91 Abbildungen im Text. 1904. .4 80.—; in Halbfranz geb. .4 88.—

CU aid c RO. a

Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung seitens der menschlichen Kultur und der Weidetiere,

Von

J. Bernátsky.

Die Pflanzenformationen sind, abgesehen von entwicklungsgeschicht- lichen Faktoren, nicht nur von Klima und Boden abhängig, sondern sie gestalten sich auch je nach der verschiedenen Beeinflussung seitens des Menschen und der Weidetiere sehr verschieden. Wohl ist nicht zu leugnen, daB alle Formationen, selbst die künstlichen Kulturformationen, sofern sie nur unter freiem Himmel stehen, Eigentümlichkeiten des Klimas und Bodens widerspiegeln, aber gar manche Formationen verdanken ihre Ausgestaltung auch dem Einflusse des Menschen und der Weidetiere. Der Einfluß dieser zwei oft Hand in Hand gehenden Faktoren ist so tiefgreifend, so ver- schieden und so verbreitet, daß sich die Formationen ganz gut auch aus diesem Standpunkte einteilen lassen. Es wird meist nur des Unterschieds zwischen Primürformationen, die von der Natur gegeben sind, und zwischen Sekundärformationen oder Kulturformationen, die sich infolge der Eingriffe des Menschen entwickelt haben, wohl auch noch Halbkulturformationen, sowie endlich der Ruderalformationen gedacht. Doch spricht Pax (»Kar- pathen« in ExsLer und Dmupr, Die Vegetation der Erde) schon ausdrücklich von der Triftformation sowie der Pusztaweide, also Formationen, die an Weidetiere gebunden sind, ebenso erwähnt auch WirLKoww (»Iberische Halbinsel« in oben z. W.) der Triftformation und der Weidetriften. In Wanwixa's Lehrb. d. ökol. Pflanzeng. ist ein ganzes Kapitel den » Weiden auf Kulturboden« und eines den »Wiesen« gewidmet. Es wäre aber eine detailliertere Einteilung und einheitliche Übersicht über die Formationen von dem genannten Standpunkte sicherlich vorteilhaft, obwohl dies bisher nicht geschehen ist. Allerdings hat die floristische Pflanzengeographie sich nicht eben mit den Einflüssen des Menschen und der Weidetiere zu be- fassen, indem sie die pflanzengeographischen Erscheinungen einfach als ge- geben hinnimmt. Sobald es sich aber um Aufklärung zwischen Ursache und Wirkung handelt, wo die pflanzengeographischen Erscheinungen natur- wissenschaftlich erklärt werden wollen und wo man eine möglichst natür-

Botanische Jahrbücher. XXXIV. Bd. 1

9 J. Bernätsky.

liche Gruppierung der Pflanzenformationen anstrebt, ist es angezeigt, auch diesen zwei Faktoren unsere besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Will man die Pflanzenformationen richtig beurteilen, soll man sich immer auch dessen bewußt sein, in welcher Weise und in welchem Maße die mensch- liche Kultur und die bald in ihrem Gefolge erscheinenden, bald wild auf- tretenden Weidetiere ihren Einfluß auf dieselben ausübten, denn sonst kann es leicht geschehen, daß man dem Klima oder Boden das zuschreibt, was eigentlich dem Einfluß der genannten Faktoren zu verdanken ist; wenn man ferner keine Übersicht über die Formationen aus dem erwähnten Ge- sichtspunkte sich geschaffen hat, kann es leicht geschehen, daß man For- mationen, die am vorteilhaftesten eben aus diesem Gesichtspunkte zu be- urteilen sind, irgendwo anders falsch einreihen wird. Andererseits soll aber eine solche Übersicht auch vor Überschätzung der genannten Faktoren wahren.

Im folgenden sei eine Übersicht über die Anordnung der Pflanzen- formationen nach den hauptsächlichst in Betracht kommenden Beein- flussungen seitens des Menschen und der Weidetiere in kurzen Zügen ver- sucht, wobei ich mich u. a. auf einige bisher wenig bekannte Beispiele aus dem ungarischen Tieflande stütze.

I. Als natürliche Formationen mögen diejenigen gelten, deren Florenelemente nicht der menschlichen Kultur ihr Dasein verdanken, son- dern sich von selbst eingefunden haben.

Unsere Wälder sind meist Urformationen, indem sie ursprünglich da waren, d. h. einem natürlichen Entwicklungsgang folgend entstanden sind. Doch besteht ein Unterschied zwischen solchen Wäldern, wo weder Holz gehauen noch Vieh eingetrieben wird und zwischen solchen, die einer forstlichen Behandlung unterliegen. Unangetastete (jungfräuliche) Ur- formationen sind unter unsern Wäldern recht wenige zu finden, doch geben die Formationen des Meeresstrandes und Meeresufers, z. B. die Sandstrand- formation, die der weißen und der grauen Dünen etc. Beispiele für von der Kultur meist ganz und gar unbeeinflußte Urformationen ab. Wo je- doch, wie an vielen mitteleuropäischen Meeresküsten, die Dünen mit Psamma oder Elymus künstlich bestockt werden, kann von einer natürlichen For- mation keine Rede sein, wenngleich sie einer Urformation nachgeahmt werden. Die Vegetation unserer Sümpfe, Moore und Teiche bietet zumeist treffliche Beispiele für unangetastete Urformationen, indem sie von der Kultur absolut unbeeinflußt ihre Entwicklung durchlaufen.

Ebenso gehóren die Formationen des offenen Meeres hierher.

Ferner sind die Wüsten wohl als reine Urformationen zu betrachten, wie auch manche Steppen und andere Formationen, die an gewisse Bodenarten oder an gewisse orogra- phische Verhältnisse gebunden sind (z. B. Formationen der Halophyten und Felspflanzen).

II. Welch großer Unterschied nicht nur physiognomisch, sondern auch

Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung usw. 3

bezüglich der Florenelemente zwischen unangetasteten und kulturell be- einflußten Urformationen (»ITalbkulturformationen«) herrscht, zeigen am besten unsere Wälder, die bei oft unrichtiger forstlicher Behandlung all- mählich an Wert verlieren, indem die ursprünglich verbreiteten Florenelemente von höherem ökonomischen Wert durch andere minderwertige Arten ver- drängt werden. In mitteleuropäischen Eichenwäldern macht sich oft die Weißbuche breit, in Dänemark die Buche, in Süd-Ungarn die Silberlinde. Heutzutage trifft man in Südost-Ungarn oft reine Bestände von Tilia ar- gentea an; es ist leicht festzustellen, daß dieser Baum infolge nachlässiger forstlicher Behandlung die Eiche verdrängt hat, wobei etwaige Veränderungen des Bodens oder des Klimas durchaus nicht mitspielen. Spärliches Unterholz, geringer Nachwuchs, dornige Sträucher und Ruderalpflanzen verleihen dagegen dem durchgeweideten Wald ein eigentümliches Gepräge (siehe u. a. Kerner, Der Bakonyerwald, Zool.-bot. Ges. VI. 4856). In dem Walde, in welchem die Sense ihren Einzug gehalten hat, kommt mit der Zeit leicht eine parkartige Landschaft. zu stande.

HI. Wird der Wald ausgerodet, so ist die Urformation vom Schauplatz verschwunden und wird der Platz als Wiese oder als Hutweide benützt, so finden sich von selbst verschiedene krautartige, in letzterem Falle wohl < h wenige verholzte Pflanzen ein, die nicht künstlich hierher gepflanzt wurden. Die Formation ist somit eine natürliche, indem ihre Florenele- mente sich auf natürlichem Wege angesiedelt haben, aber keine ursprüng- Hone Wear, sondern einu von der menschlichen Kultur umgewandelte. Es muß gleich bemerkt werden, daß, obgleich so manche Wiesen und Triften die Stelle einstigen Waldes einnehmen, doch andere wieder wirk- liche Urformationen sind, indem sie etwa nach Trockenlegung eines Sumpfes oder nach Gewinnung neuen Bodens auf irgend welchem natürlichen Wege von selbst entstanden sind und von der menschlichen Kultur bloß un- wesentlich beeinflußt wurden. Allerdings soll dabei Beachtung finden, ob der Sumpf plötzlich auf künstlichem Wege trocken gelegt wurde oder auf natürlichem Wege allmählich austrocknete, denn derartige Umstände bleiben nicht ohne Einwirkung auf die kommenden Formationen. Wenn ein Sumpf plötzlich trocken gelegt wird, so finden sich sofort anemophile Kräuter und Gräser, namentlich Ruderalpflanzen ein und es bleibt keine Zeit zur Ausbildung eines Waldes, was im entgegengesetzten Falle möglicherweise eingetreten wäre.

In manchen Ländern gestaltet sich die Formation, je nachdem ob ge- mäht oder Weidevieh eingetrieben wird, höchst verschieden, indem z. B. unter einem Klima wie dem des ungarischen Tieflandes, auf dessen oft trockenem, oft salzhaltigem, in manchen Fällen aber auch jedweden

mesophilen Pflinzenwuchs günstigem Boden, entweder im erstern Fall eine typische Wiesenformation, oder im andern Falle eine wahre

Steppe zur Ausbildung gelangt. Die Artemisia-, Camphorosma-, Stipa- ]*

4 J. Bernátsky.

und Andropogon-Steppen sind zumeist (wenn auch nicht immer) Weideland und auf demselben Boden können statt ihrer üppige Wiesen oder doch von den echten Steppen verschiedene, den Wiesen näher kommende For- mationen und selbst Waldbäume erscheinen, je nachdem eben die Vegetation landwirtschaftlich behandelt und beeinflußt wird. Es ist also höchst wichtig festzustellen, unter welcher Behandlung die vorgefundene Formation steht.

Auf den Einfluß des alljährlichen Abmähens oder Abweidens näher einzugehen, würde zu weit führen, ich móchte aber doch folgendes hervor- heben. Wenn auch manche Einzelbeobachtungen über den Einfluß der Weidetiere auf den Pflanzenwuchs bestritten oder widerlegt wurden und wenn auch manche hypothetisch hingestellle Meinung über diesen Gegen- stand wenig Anklang gefunden hat, so wäre es doch im Interesse der'er- klàrenden Pflanzengeographie erwünscht, auch auf diese Faktoren Rücksicht zu nehmen. Abweiden zieht nicht nur Verbreitung bewehrter (stachliger, dorniger, giftiger, in Wollhaare gehüllter) und auf den Transport durch Weidetiere eingerichteter Pflanzen nach sich, sondern allgemeine Verödung, besonders Verbreitung der Xerophyten und Unterdrückung der Mesophyten sind dessen Folgen, wodurch die vorhin erwähnte Erscheinung, daß durch wiederholtes Abweiden Ausbildung von Steppenformationen begünstigt wird, ihre Erklärung findet. Es ist auch nicht zu vergessen, daß der Einfluß der Weidetiere, wie überhaupt eines jeden Faktors sich nicht überall gleich kommt, sondern je nach Klima und Boden, auch je nach den zur Stelle befindlichen Florenelementen auf verschiedene Weise zur Geltung ge- langt. In einem echten Wiesenklima werden selbst auf abgeweidetem Boden Wiesen- und nicht Steppenpflanzen erscheinen; nach Apawovic breitet sich die Sibljak-Formation in den Balkanländern da aus, wo vordem Wälder waren; unter einem mediterranen Klima erscheinen auf abgeweidetem Boden Macchia-Pflanzen. Da also dieselbe Behandlungsweise nicht überall genau dieselben (wenn auch doch ökologisch ähnliche) Folgen nach sich zieht, ist es doppelt wichtig, festzustellen, daß durch einen gewissen Kultureinfluß, z. B. hier Wiesen-, dort Steppenpflanzen, wieder wo anders Macchia- Pflanzen Vorschub geleistet wird. Von den Weidetieren muß noch bemerkt werden, daB die verschiedenen Tierarten von verschiedener Einwirkung sind. Die Ziege wird jedwedem Pflanzenwuchs gefährlich, dagegen werden Pferde verschiedene Sträucher, in Mittel- und Süd-Ungarn besonders Cra-

laegus und Prunus spinosa zulassen. Nach HorLós (mehrere Arbeiten in

ungarischer Sprache, siehe Referat in Engl. Bot. Jahrb. XXXL) folgen ge- wisse Gasteromyceten gewissen Weidetieren. Die noch nicht erwähnte ein- seitige Düngung durch die Weidetiere mag dabei eine Rolle mitspielen. Natürlich wirken nicht nur die zahmen, sondern auch die im wilden Zu- stand auftretenden Herden von Weidetieren umgestaltend auf die Formationen ein. Es ist bekannt, dali. weit ausgedehnte Steppen oder steppenähnliche Formationen von wilden Herden allerlei Weidetiere bewohnt sind oder zum

Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung usw. 5

mindesten (nordamerikanische Prairien) bewohnt waren. Ohne tiefgreifende Beeinflussung durch die oft riesigen Herden würden jene Formationen sicherlich anders aussehen, obwohl auch wieder die Weidetiere an eben jene Formationen gebunden sind. Die Entwicklung der Tierarten als auch der Formationen ging eben Hand in Hand miteinander und es bedurfte gegen- seitiger Beeinflussung, daß beide sich entwickeln konnten.

Was das regelmäßige Abmähen betrifft, so ist dessen nivellierender Einfluß in die Augen springend. Holzpflanzen haben auf einer Wiese keinen Platz, und stehen sie der Sense oder Sichel im Wege, so werden sie gewalttätig entfernt. Nach WlzrrsrEN ruft bekanntlich regelmäßiges Abmähen selbst neue systematische Formen hervor. In vorgeschrittenen Kulturländern kommt es oft vor, daß der Wiese auf künstlichem Wege neue Florenelemente zugeführt werden, d. h. die Wiese wird mit Samen ökonomisch wertvollerer Pflanzen aufgebessert. Eine solche Wiese ist eine natürliche Formation mit künstlich zugeführten Florenelementen.

IV. Als Kulturformationen (Dmupr) sollen diejenigen betrachtet werden, deren Florenelemente sich nicht auf natürlichem Wege angesiedelt haben, sondern künstlich angepflanzt wurden. Es ist somit ein Getreide- feld, eine Baumwoll- oder Kaffeeplantage, ein Garten, ein künstlicher Park, ein künstlicher Forst eine Kulturformation. Dabei besteht ein Unterschied zwischen ersteren, wo jede einzelne Pflanze der besonderen Obhut des Menschen unterliegt und zwischen letzteren, wo die einmal künstlich ge- schaffene Formation sich reichlichen natürlichen Zuwachses erfreut. Aller- dings sind auch in ersteren natürlich hinzukommende Elemente vorhanden (Unkraut in Getreidefeldern), dieselben werden jedoch fortwährend über- wacht und entfernt, während in einem Forste, auf einer künstlich bestockten Düne, auf einer künstlich angelegten Wiese die natürlich hinzukommenden Elemente sich oft riesig vermehren und den Gesamteindruck der Formation wesentlich beeinflussen. So treten bekanntlich auch in künstlich angelegten Pinus-Forsten Norddeutschlands von selbst Calluna und deren Begleiter massenhaft auf; in künstlich angelegten Ftobinia Pseudacacia-Wäldchen des ungarischen Tieflandes findet sich Sambucus nigra in solcher Menge ein, daß dadurch oft ein dichteres, dunkleres Laubdach unter dem lichten liobinia-Laubdach zu stande kommt. Es scheint übrigens, daß auch das Studium der Kulturformationen pflanzengeographisch sehr wertvoll ist: Die Kulturformationen zeigen äußerst feine Nüancen im Wechsel des Klimas und Bodens an. Die Zeit der Heumahd, des Schnittes, des Säens, die zum Anbau verwendeten Sorten, die Behandlungsweisen (z. B. Wein- gärten über Winter zugedeckt oder nicht) etc. lassen sicher und scharf auf Eigentümlichkeiten des Klimas und Bodens schließen. Ebenso steht es mit den trotz beständiger Abwehr Platz behauptenden natürlichen Elementen, den Unkräutern, indem viele derselben z. B. an ganz bestimmte Substrate gebunden sind. Die der zweiten Kategorie angehörenden Kulturfor-

6 J. Bernätsky.

mationen verhalten sich je nach der weiteren Beeinflussung durch die menschliche Kultur wieder verschieden. So z. B. sind die Robinia-Wäld- chen Ungarns ziemlich frei von Unterholz, wenn Vieh eingetrieben wird, oder es erscheint am Grunde alljährlich im Frühling ein hoch aufschießender Rasen von Bromus sterilis und Anthriscus trichosperma, wenn der Boden von Menschen viel betreten wird.

V. Natürlicher Ausgestaltung überlassene Formationen. Unter diesem Titel sollen diejenigen Formationen zusammengefaßt werden, die auf kulturell beeinflußt gewesenem Boden stehend nunmehr freier natür- licher Entwicklung entgegengehen. Wenn auch ihre Florenelemente (mit event. unwesentlichen Ausnahmen) auf natürlichem Wege sich ansiedeln, so hat die menschliche Kultur auf sie doch umgestaltend eingewirkt und sie stehen gegenwärtig unter Nachwirkung des einstigen Einflusses. Sie stellen entweder in ihrer freien Entwicklung einstens gehemmte For- mationen (sekundäre Formationen Warnıng’s, siehe auch Dmupz, Deutsch- lands Pflanzengeographie, p. 289) vor (z. B. ein Wald oder eine Wiese, die landwirtschaftlich ausgebeutet wurden), oder sie sind Formationen, die von kulturell neu geschaffenem, oder überlassenem, frischen Boden Besitz genommen haben. Wenn eine seinerzeit landwirtschaftlich stark beeinflußte oder gar umgewandelte Formation sich selbst überlassen wird, so siedeln sich bald verschiedene Elemente an, die bisher keinen Eingang finden konnten. Diese Elemente wären gegenwärtig vielleicht nicht vorhanden oder es wären vielleicht auch andere Elemente zugegen, wenn die For- mation nicht einstens unter dem Einfluß der menschlichen Kultur gelitten hätte. Wenngleich die Formation also gegenwärtig weder von Mensch noch von Vieh betreten wird, so stellt sie doch keinen ursprünglichen Zu- stand dar, sondern sie zeugt von einem nachwirkenden Einfluß jener Fak- toren. Besonders auffallend ist es, wenn sich dergestalt auf einer Wiese oder einer Triftformation Elemente des Waldes, namentlich Bäume und hohe Sträucher einfinden. Im südlichen Teil des ungarischen Tieflandes gibt es Felder, auf denen vor nicht langer Zeit noch Schafherden weideten oder die als Wiesen benutzt wurden, aber seit 4—2 Jahrzehnten werden sie staatlich überwacht. Hier trifft man gegenwärtig eine eigentümliche, sonst im ganzen Tiefland recht seltene Vegetation an, die an Parklandschaften erinnert, aber die über dem Grasteppich hervorragenden Holzgewächse sind zum größten Teil nicht Bäume, sondern große Sträucher mit oft rundlichen, bis zur Erde reichenden Kronen. Ihre Samen und Früchte sind teils Wind- flügler (Cotinus), hauptsächlich aber Beeren, die von Vögeln leicht ver- schleppt werden (Crataegus, Rhamnus mehrere Arten, Cornus, Berberis, Viburnum, Evonymus, Prunus und Juniperus). Eine solche Formation können wir nur dann recht verstehen, wenn wir sie als eine im Werden begriffene natürliche Formation betrachten, die unter der Nach- wirkung des einstigen kulturellen Einflusses steht; vielen ihrer

Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung usw. 7 g (

Elemente war bisher der Eingang gewehrt und sie haben erst seit kurzer Zeit freien Zulaß. Wo von der menschlichen Kultur neuer Boden na- türlicher Besiedelung überlassen wird, ist darauf zu achten, ob derselbe nur einfach bloßgelegt wurde und höchstens noch eine mechanische Umwandlung erlitt (verlassene Ackerfelder, aus technischen Gründen auf- geworfener Boden an Böschungen und Gräben, durch Plaggenhieb bloß- gelegter Boden), oder ob er kulturell neu geschaffen wurde und von eigentümlicher chemischer Beschaffenheit ist (Schutt und Düngerhaufen). In der ersten Zeit stellen sich auf dem bloßgelegten Boden allerdings haupt- sächlich nur Ruderalpflanzen ein, aber bleibt Boden und Vegetation un- berührt, so tritt rasche Veränderung ein, es entwickelt sich ein Kampf zwischen den Arten, es folgt Formation auf Formation und endlich kommt eine Endformation zum Vorschein, die man ganz gut als Urformation be- zeichnen kann. Wohl dauert die Nachwirkung des einstigen kulturellen Ein- flusses sehr lange und die als Endformation betrachtete Formation kommt der ursprünglichen nicht immer gleich, besonders dann, wenn diese aus schwer wandernden Elementen bestand. Es wird z. B. an Stelle eines einstigen Quercus-Waldes, der später einem Ackerland oder Hutweide Platz machen mußte, nach Auflassung der Kulturformation sobald nicht wieder ein Quercus-Wald erscheinen, namentlich dann nicht, wenn keine Eicheln an- geschwemmt werden oder kein Eichenwald in der Nähe ist, der Schritt für Schritt vordringend das Gebiet einnehmen könnte. Nach Erfahrungen der Landwirte und Forstleute stellt sich in den Sandgegenden Ungarns nach Ausrodung des Eichenwaldes oft Flugsand ein, der große Verheerungen anrichtet; werden solche Stellen von dem getäuschten Landwirt wieder sich selbst überlassen, so siedeln sich binnen kurzer Zeit Pappeln, und wo genügend Feuchtigkeit vorhanden, auch Birken an nach Eichenbäumen aber sucht man vergeblich in dem so zu stande gekommenen Walde. Wenn auch der Boden eine Veränderung erlitten hat dadurch, daß er Jahrelang ganz anderen Einflüssen ausgesetzt war als ehedem, da er von der ursprünglichen Formation bedeckt war, so sollen doch in diesem Falle vor allem die Wanderungsverhältnisse der Arten in Betracht gezogen wer- den, wenn man eine richtige Erklärung der Formation geben will.

Je nach dem Alter der nunmehr freier Ausbildung überlassenen For- mation wird sie bald mehr, bald weniger zufällige Elemente, namentlich Ruderalpflanzen enthalten, bald offener, bald geschlossener, bald minder bald mehr beständig sein (Anfangs-, Übergangs- und Schlußvereine). Je nach diesen Verhältnissen wird man in ihnen Ruderalformationen oder andere natürliche Formationen erkennen. Man kann demnach von Formationen sprechen, die typische Ruderalformationen vorstellen, von solchen, die dem Ruderalzustande noch nicht entwachsen sind, und von solchen, die kaum oder gar nicht mehr an den einstigen Ruderalzustand erinnern. Oft geschieht es, daB die Formation aus einem Anfangsstadium gar nicht

8 J. Bernätsky, Anordnung der Formationen nach ihrer Beeinflussung usw.

herauskommt, z. B. stellt die Vegetation eines Brachfeldes den Anfangs- zustand einer im Werden begriffenen Formation dar, derselben wird aber keine Zeit gelassen, sich weiter auszubilden.

Besondere Beachtung verdient der Fall, wenn infolge langwährenden Einwirkens der menschlichen Kultur und des darauf folgenden Ruderal- zustandes der Boden so tiefgreifende Veränderungen erleidet, daß dann nicht mehr so sehr die Wanderungsverhältnisse der Arten, als vielmehr die um- gewandelten Bodenverhältnisse die Ausbildung der Formation bedingen. Es mag dann noch so viel Zeit verstreichen, wenn der Boden nicht mehr der frühere ist, wird auch die ursprüngliche Formation darauf nicht mehr Platz greifen können. Man hat es dann mit einer urwüchsigen, aber auf einem infolge kulturellen Eingriffes veränderten Boden stehenden Formation zu tun. Im obigen Beispiel aus den Sandgegenden Ungarns erleidet der Sand keine derartige wesentliche chemische Veränderung und auch der Flugsand bindet sich bald, um gegebenen Falls wieder einen Eichenwald aufnehmen zu können. Bekannter aber sind Beispiele, daß infolge Aus- laugung des Bodens, Abwaschen der Bodenkrume etc. die ursprüngliche Formation auf natürlichem Wege niemals wiederkehrt (Karst-Gebirge).

Alles in allem zusammengenommen lassen sich die Formationen nach

der Beeinflussung seitens des Menschen und der Weidetiere etwa folgender- maßen anordnen:

A. Natürliche Formationen. I. Unangetastete Urformationen. II. Beeinflußte Urformationen. III. Infolge tiefgreifender Einwirkung umgewandelte Formationen mit natürlicher Erhaltung, die a. regelmäßigem Abmähen, p. Abweiden ausgesetzt sind. IV. Kulturellen Eingriffen ausgesetzt gewesene, nun von neuem dem Urzustande überlassene Formationen a) ohne nennenswerte Veränderung des Bodens, b) mit verändertem Boden. B. Kulturformationen.

V. Eigentliche Kulturfelder. VI. Kulturformationen mit natürlichem Zuwachs.

C. Natürlicher Ausbildung überlassene Formationen an Kulturlandes.

VII. Echte Ruderalformationen. VII. Ubergangsformationen. IX. Endformationen.

Stelle einstigen

a) Von der Urformation infolge veränderten Bodens oder infolge von Wanderungsverhältnissen verschiedene Formationen. b) Dem Urzustande gleichkommende Formationen.

Beiträge zur Flora von Afrika. XXV.

Unter Mitwirkung der Beamten des Kön. bot. Museums und des Kön. boi Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker herausgegeben von

A. Engler.

Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der

Hermann- und Elise- geb. Heekmann-Wentzel-Stiftung.

VII. Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten.

Von

Otto Müller.

Erste Folge. Surirelloideae - Surirelleae. Mit Tafel I u. II und 5 Figuren im Text.

Von Herrn Geheimrat Prof. Dr. A. Exsrer wurden mir Aufsammlungen des Herrn Stabsarztes Dr. FüLLesorn und des inzwischen verstorbenen Botanikers Herrn W. Götze zur Bestimmung der darin befindlichen Bacil- lariaceen überwiesen. Insbesondere sollte auch die Zusammensetzung und Herkunft des Nyassa-Planktons ermittelt und dessen biologische Verhält- nisse untersucht werden. Bevor die letztere Aufgabe in Angriff genommen werden konnte, war eine möglichst genaue Feststellung der im Nyassa und in seinem Gelände lebenden Bacillariaceen erforderlich. Die Zahl der neuen und zweifelhaften Formen, Varietäten und Arten erwies sich aber bald als eine sehr große; die dadurch veranlaßten Schwierigkeiten ermöglichen die Veröffentlichung nur in Abschnitten. Um aber eine übersichtliche Dar- stellung des Nyassa-Planktons, soweit eine solche aus dem mir übergebenen Material möglich ist, nicht zu lange zu verzögern, werde ich zuerst die- jenigen Gattungen berücksichtigen, welche Planktonten stellen. Als erste Folge führe ich nachstehend die Cymatopleuren und Surirellen auf.

1O Beitr.z.Fl. v. Afr. XXV. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See- u. Kinga-Geb.-Exped. usw.

Die topographischen Verhältnisse des Nyassasees und die Fangmethoden hat W. SeuwipLE!) in diesen Jahrbüchern beschrieben, auf dessen Dar- stellung ich verweise.

Die Konservierung des Materials in Formaldehyd, Alkohol, Jodalkohol und Sublimat war, was die Bacillariaceen betrifft, in den meisten Fillen nicht genügend, um die Chromatophoren berücksichtigen zu können. Für die Systematik mußte daher größtenteils der Befund der Zellwand als Aus- gang und Stütze dienen.

Das mir zugewiesene Material bestand aus folgenden Aufsammlungen:

Nyassa-Plankton, leg. F. FürrrBonN.

1897. 1. Dec. Langenburg. Oberfläche. 2. Dec. Langenburg. Oberfläche. 1898. 3. Ende Febr. Langenburg. Oberfläche. 4. Nov. 49. Langenburg. Oberfläche. 5. Dec. 7. Langenburg. Oberfläche. 6. Dec. 7. Langenburg. Oberfläche. 7. Dec. 7. Langenburg. Oberflüche. 8. Dec. 7. Langenburg. Oberfläche?).

1899.

9. Jan. 26—28. Wiedhafen. Oberfläche.

10. Apr. 24. Langenburg. Oberfläche, 4 km vom Lande, ruhig. 7^ 45 a. m.

14. Apr. 24. Ikombe. Oberflüche, 5 km vom Lande. Ruhige See, Sonnen- schein. Luft 26,59, Wasser 28,59, 4^ 40 p. m.

12. Aug. 9. Langenburg. Oberfläche, einige km vom Lande. Mäßig be- wegt, 9" a, m.

13. Aug. 47. Langenburg, 5—8 m tief. Himmel klar. Wasser 93,769. Mäßig bewegt, 9^ a. m.

14. Aug. 17. Langenburg, 40—70 m tief. Stürmisch, 10" a. p.

15. Aug. 19. Langenburg. 3 Stunden WSW bei Geschwindigkeit von 4 See- meilen. Klarer Himmel, ruhige See, 9^ a. m..

16. Aug. 19. Langenburg, I km vom Lande, 80—90 m tief. Himmel klar, mäßig bewegt. Wasser 23,8°, 9" a. m.

17. Aug. 23. Langenburg, 2 km vom Lande, 95—130 m tief, 1—2 m über dem Grunde. Ruhig, 10" a. m.

1) W. ScuwrptE, Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa. Engler's Jahrbücher, Bd. 33, S. 4ff.

2, Bezüglich Nr. 4—8 besteht ein Zweifel, weil sich Herr Dr. FüLuesonn zu dieser Zeit nicht in Langenburg befand.

O. Müller, Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachb. Gebieten. I. 11

18. Aug. 27. Langenburg, am Ufer. War in großer Menge an diesem Tage vorhanden. p. m.

19. Sept. 4. Ikombe, 4 km vom Lande. Morgen nach stürmischem Süd- wind.

20—22. Unbezeichnet, 3 Proben.

Von der Oberfläche: Nr. 1—412, 15, 18, 49. Aus 5—8 m Tiefe Nr. 13; aus 40—70 m Tiefe Nr. 14; aus 80—90 m Tiefe Nr. 46; aus 95—130 m Tiefe Nr. 17.

In der Brandung, leg. F. FÜLLEBORN.

23. Halbinsel Kanda. Bergabhang nördlich von Langenburg. An Gneif- blócken in der Brandung.

Grund- und Schlammproben, leg. F. FÜLLEBORN.

24. Dec. 28. 1899. Langenburg, 3 km vom Lande aus 200 m Tiefe. 25. Jan. 31. 1900. Bei Likoma aus 333 m Wassertiefe. 26. Febr. 1. 1900. Kota-Kota. Schlamm vom Ufer.

Tümpel und Sümpfe beim Nyassa, leg. F. FÜLLERBORN.

27. Juli 1898. Langenburg. Aus einem Tümpel.

28. Jan. 31. 1899. Wiedhafen. Aus einem Sumpfe beim Nyassa, ober- flächlich geschöpft.

29. Febr. 4. 4899. Wiedhafen. Aus einem Tümpel beim Nyassa.

30. Apr. 24. 1899. Muankenya. Aus einem Sumpfe nahe dem Nyassa.

In den Nyassa mündende Flüsse, leg. F. FÜLLEBORN.

31. Aug. 23. 1899. Lumbira-Fluß bei Langenburg. Mit dem Planktonnetze gefischt. Nordwestufer.

32. Dec. 1898. Bakafluß im Kondeland. Plankton.

33—35. Apr. 27. 1899. Mbasi-Fluß. Aus einer mit Wassernuß bedeckten stillen Bucht, nahe der Mündung in den Nyassa.

36. Songwe-Fluß. Vom Ufer, etwa 1 Stunde von der Mündung in den Nyassa, zur Zeit des Tiefstandes des Flusses.

Mit dem Nyassa durch den abfließenden Shire in Verbindung, leg. F. FÜLLEBORN. 37—39. Febr. 4., 3., 7. 1900. Malomba-See. 40—41. Febr. 3. 4900. Malomba-See. Plankton. Der Malomba-See am Südende des Nyassa ist ein ausgedehnter, 3—6 Fuß tiefer, versumpfter Teich, welcher vom Shire kurz nach seinem Austritt aus dem Nyassa durchflossen wird.

19 Beitr. z. Fl. v. Afr. XXV. Ber. üb. d. bot. Ergebn. d. Nyassa-See-u. Kinga-Geb.-Exped. usw.

Innerafrikanische Seen, leg. F. FÜLLEBORN.

42. Juni 26. 4899. Rukwa-See. Vom sumpfigen Ufer, nahe dem linken Songwe-Ufer. Flaches Wasser mit festem Boden, dichte Decke von Algen.

43. Juni 26. 4899. Schlamm aus der unmittelbaren Nähe des Rukwa Sees, nahe dem linken Ufer des Songwe. Wasser kaum 1 Zoll tief und süß. Boden fest, thonig?

Rukwa-See s. auch Nr. 57—58.

Der Rukwa-See liegt nordwestlich vom Nyassa. Derselbe führt bracki- sches, milchig trübes Wasser und ist ein Relietensee. Die Seetiefe ist gering.

44. Febr. 47.4899. Ngozi-See. Dicht beim Ufer mit feinstem Netze gefischt.

45. Oct. 21. 1899. Ngozi-See. Oberflächen-Plankton.

46. Oct. 14. 1899. Ngozi-See. Im offenen Wasser zwischen Oberfläche und 3—4 m Tiefe.

Der Ngozi- oder Wentzel-See liegt in einem Krater des Ngozi-Gebirges am Nordrande des Kondelandes, 2000 m ü. M. Die Größe beträgt 1—2 km, die Tiefe bis 70 m. Das Wasser ist brackisch.

47. Oct. 14. 1899. Ikapo-See. Nahe dem Ufer mit